Der Kurzfilm zum SFB:

Über Eigentum im Wandel und die Arbeit des Sonderforschungsbereichs.

Dieser Film ist das Werk von Catharina Göldner und Katharina Hamann.

Die Mitglieder des Sonderforschungsbereiches im Sommer 2023

Foto: Marlen van den Ecker

Willkommen auf der Website des Sonderforschungsbereichs/ Transregio SFB TRR 294 „Strukturwandel des Eigentums“!

Der Sonderforschungsbereich verfolgt das Ziel, den fundamentalen Strukturwandel von Eigentum, der spätestens seit 1989 zu beobachten ist, zu untersuchen. Er umfasst insgesamt 23 Teilprojekte an fünf Standorten in Deutschland: Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sprecher*innenhochschule), Universität Erfurt, Freie Universität BerlinCarl von Ossietzky Universität Oldenburg, Technische Universität Darmstadt.

Während privates Eigentum nach 1989 unter Bedingungen zunehmender Konzentration und Deregulierung weltweit an Bedeutung gewonnen hat, erweist sich die daraus erwachsene Eigentumsordnung angesichts neuer ökonomischer, politischer und technologischer Herausforderungen zugleich als krisenanfällig und hochgradig umstritten. Sie wird nicht nur durch die globalen Finanz- und Wirtschaftskrisen herausgefordert, sondern auch durch politische Konflikte um die Aneignung, Verteilung und Einhegung von Privateigentum sowie durch Dynamiken der Wissens- und Bioökonomie, mit denen sich alternative Entwürfe von Gemeingütern, geteilter Nutzung und freiem Zugang zu Ressourcen verbinden.

Aktuelles

Wir sind ab sofort auch bei Bluesky!

Über unsere Veranstaltungen und weitere Neuigkeiten aus dem SFB kann man sich ab sofort auch auf Bluesky informieren!

Stellenausschreibung für Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in im SFB

Im Projekt B06 "Eigentumsungleichheit im Privaten: Paarinterne und -externe Treiber des Wandels von Eigentumsarrangements in Paarbeziehungen" ist eine Stelle als PostDoc (100%) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Hier geht es zur Ausschreibung.

Lunch Lecture Umkämpftes Eigentum

Zur Frage "Infrastrukturen im Spannungsfeld von Privat- und Kollektiveigentum: Eine neue Politik des Öffentlichen?" hält Silke van Dyk am 21.05. an der Universität Wien einen Vortrag. Anlass ist eine Lunch Lecture zum Buch Nach dem Privateigentum.

Neues Working Paper des SFB online!

In dem neuen Working Paper "Radikalisierung und Dekomposition des Privateigentums" präsentieren wir zentrale Forschungsergebnisse des SFB 294 „Strukturwandel des Eigentums“ aus der ersten Förderphase (2021 bis 2024).

Seite besuchen

Neue Publikation!

Sofia Bianchi Mancinis Aufsatz "Narrating Divine Property: The Case of Sacred Groves in Statian Poetry" ist soeben open access erschienen.

Neue Publikation!

Maria Pfeiffer und Marco Sonnberger haben in Energy Research & Social Science einen Artikel mit dem Titel "Rushing for the gold of the energy transition: An empirical exploration of the relevance of landownership for the wind energy expansion in Germany" veröffentlicht.

Hier den vollständigen Artikel lesen

Neue Publikation!

Jan Dirk Harke hat im Campus Verlag einen neuen Band der SFB-Reihe mit dem Titel "Die Geburt des Eigentums",  veröffentlicht.

Veranstaltungshinweis

Die Teilprojekte B08, C05 und JRT06 veranstalten am 13. und 14. März in Jena einen Workshop zum Thema "Umkämpfter digitaler Kapitalismus: Neofeudalismus, Geopolitik und soziale Konflikte". Die Anmeldung erfolgt per Mail an Florian Schadwinkel (florian.schadwinkel@uni-erfurt.de).

Flyer

Veranstaltungen

Universität Erfurt; Erfurt

Keynote von Adrian Daub: "What Tech Calls Governing"

Im Rahmen des SFB-Semesterauftakts wird Adrian Daub (Stanford University) online zu Gast sein und einen Vortrag halten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

weiterlesen...
Kino am Markt; Jena

Filmreihe „Eigentum im Blick“

Am 13.05. wird der Film Zwei zu eins (D 2024) gezeigt.

weiterlesen...
FU Berlin; Berlin

Koloniale Erbschaften? Geschlecht, Eigentum und die Reproduktion rassistischer Ordnungen im deutschen Kontext

Vortrag von Hannah Vögele (University of Brighton, FU-BEST), moderiert von Abibi Stewart.

weiterlesen...
Kino am Markt; Jena

Filmreihe „Eigentum im Blick“

Am 10.06. wird der Film Barbie (USA 2023) gezeigt.

weiterlesen...