Mittelbau

Der Mittelbau des SFB umfasst Doktorand:innen und Postdoktorand:innen. Das Forum des Mittelbaus trifft sich einmal im Monat online und unterstützt die Vernetzung der Mitarbeiter:innen an den unterschiedlichen Standorten des SFB. Das Mittelbau-Forum bietet einen geschützten Raum, um Themen zu diskutieren, die für die Arbeit als Mittelbauangehörige in einer Organisation relevant sind. Das Forum unterstützt auch die Organisation von Schreibretreats und Workshops, um die Karrieren von Mittelbauangehörigen voranzubringen.

Die Mittelbau-Vertretung ist ein wichtiges Organ innerhalb des SFB, das die Interessen des Mittelbaus vertritt. Die Vertreter:innen bringen Themen in den Sitzungen des SFB-Vorstands zur Sprache, in dem der Mittelbau über zwei Stimmen verfügt. Die Mittelbauvertretung besteht aus vier Mittelbauangehörigen, die für ein Jahr gewählt werden. Die derzeitigen Mitglieder sind Juliana Hutai, Lena MaiVarun Patil und Dirk Schuck.

Predoc-Förderung

Stufen hochlaufen

Um den Übergang vom Studium zur Promotionsphase zu erleichtern, bietet der Sonderforschungsbereich für Master-Absolvent:innen aus den am SFB beteiligten Institutionen eine Anschubfinanzierung zur Exposé-Entwicklung an. Im Rahmen eines Stipendiums mit einer Förderlaufzeit von bis zu sechs Monaten fördern wir Promotionsvorhaben mit Eigentumsbezug. Neben einem Stipendium im Umfang von 1.000 Euro monatlich, umfasst die Förderung auch die Einbindung in den SFB und Möglichkeit zur Teilnahme an internen SFB-Veranstaltungen wie dem Kolloquium, Methodentrainings und Weiterbildungen. Die Stipendiat:innen sind an einem unserer beiden zentralen Standorte angesiedelt, der Friedrich-Schiller-Universität Jena oder der Universität Erfurt.

Vergabemodalitäten

Derzeit erhalten folgende Personen ein Predoc-Stipendium des SFB:

Alexandra Ehresmann-Dyluś

Sabrina Stangl

Sophie Steidel