Publikationen

Neuerscheinungen

Campus
Titel: Nach dem Privateigentum? Güter, Infrastrukturen und Weltverhältnisse im Kapitalismus des 21. Jahrhunderts.
Autor*innen: Silke van DykTilman ReitzHartmut Rosa
Juni 2024

Über das Buch

Politische Konflikte um Eigentumsverteilung, prekäre Infrastrukturen, technologische Entwicklungen sowie ökonomische und ökologische Krisen lassen einen Strukturwandel des Eigentums im 21. Jahrhundert vermuten. Die Beiträge des Bandes untersuchen diesen Wandel aus soziologischer Perspektive. Sie widmen sich dabei besonders nichtindustriellen Gütern – von Wissen und Information bis zu Grund und Boden – sowie kollektiven Beiträgen und Infrastrukturen, die zunehmend kapitalistische Ökonomien bestimmen. Obwohl das Privateigentum nach Jahrzehnten der Deregulierung und Konzentration mächtiger denn je ist, gerät es in eine ernsthafte Krise und wird durch neue Zugriffs- und Teilungsordnungen ergänzt, mit denen sich auch individuelle und kollektive Weltverhältnisse verschieben.

Leben auf Kredit
Titel: Leben auf Kredit. Menschen, Macht und Schulden in den USA vom Ende der Sklaverei bis in die Gegenwart
Autor: Felix Krämer
Juni 2024

Über das Buch

Schulden prägen das Leben vieler Millionen Menschen in den USA. Felix Krämer macht sich auf die Suche nach ihren Geschichten von 1865 bis in die Gegenwart. Dabei wird deutlich, dass insbesondere Schwarze Amerikaner:innen, aber auch Frauen, Arbeiter:innen oder Migrant:innen immer wieder höheren Kreditrisiken oder untragbaren Konditionen ausgesetzt waren. Solche Unterschiede werden mit dem Begriff der „Schuldendifferenz" adressiert. Das Buch zeigt dies an verschiedenen Verschuldungsformen wie dem System des Sharecropping nach Ende der Sklaverei, an Bildern von Loan Sharks oder an Immobilienschulden und zeichnet nach, wie Studienverschuldung und Kreditkartenpraktiken den Neoliberalismus in die Alltagserfahrungen der Menschen brachten. Mit seinem Fokus auf Prekarisierung durch Verschuldung legt das Buch eine Produktionslinie des „wealth gap" in den USA frei und füllt so eine Leerstelle in der neuen Kapitalismusgeschichte.

east asian ethical life
Titel: East Asian Ethical Life and Socio-Economic Transformation in the Twenty-First Century. The Ethical Sources of the Entrepreneurial Renewal of Companies and Communities
Autor*innen: Carsten Herrmann-PillathQian Zhao
Juni 2024

 

Über das Buch

Das Buch befasst sich mit der ethischen Kultur in Ostasien, untersucht die Auswirkungen, die sie auf den wirtschaftlichen und sozialen Wandel hatte, und erforscht, welche Auswirkungen sie auf die Lösung aktueller Probleme haben könnte. Die ethische Kultur Ostasiens, d. h. die Überzeugungen, Werte und Praktiken, die die ethischen Vorstellungen der ostasiatischen Gesellschaften im täglichen Leben bestimmen, unterscheiden sich von denen des Westens, wobei in Ostasien der Respekt vor den Vorfahren, die Sorge um angemessenes Verhalten und die Vorstellung von Gemeinschaft stärker betont werden. In dem Buch wird erörtert, wie diese besonderen ostasiatischen Werte z. B. in Familienunternehmen angewandt werden und wie sie darüber hinaus zur Lösung aktueller, für die Menschheit entscheidender Herausforderungen wie Klimawandel, Überalterung und anhaltende Ungleichheit eingesetzt werden könnten - Herausforderungen, die sich nicht allein durch eine ausschließliche Konzentration auf das Wirtschaftswachstum lösen lassen. Das Buch enthält eine Betrachtung der ethischen Innovation, zum Beispiel verschiedene Formen der ökologischen Ethik, die in neu entstehenden Wirtschaftsorganisationen wie dem sozialen Unternehmertum verankert sind.

Erscheint in Kürze

Cover Relating Land to Property
Titel: Relating to Landed Property
Autor*innen: Sofia Bianchi Mancini, Helen A. Gibson, Dirk Schuck, Markus Vinzent
Erscheint im September 2024

Über das Buch

Wie wird Raum durch historische und religiöse Ansprüche auf Grundbesitz konzipiert und konstituiert? Wie wird Enteignung in sich verändernden Eigentumsordnungen umgesetzt und theoretisiert? Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit postkolonialen Kritiken des Grundbesitzes und bieten eine dringend benötigte Kontextualisierung der Art und Weise, wie die Geschichte des göttlichen Besitzes, des Imperiums, des Siedlerkolonialismus, der Sklaverei und der Enteignung indigener Völker die heutige Praxis des Grundbesitzes beeinflusst. Das Buch vereint dafür Perspektiven aus den Bereichen Religionswissenschaft, Geschichte, Philosophie, Rechtsgeschichte, Ökonomie und Soziologie und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Kritik zeitgenössischer Eigentumsordnungen in Europa und Nordamerika; es liefert zudem methodische Anregungen, um theoretische Diskussionen auf ein nuanciertes Verständnis der Vergangenheit zu gründen.

Schriftenreihe ‚Strukturwandel des Eigentums‘

Campus
zur Schriftenreihe
Herausgegeben von Silke van Dyk, Tilman Reitz und Hartmut Rosa

Die Reihe geht aus dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereich »Strukturwandel des Eigentums« hervor. Sie versammelt in interdisziplinärer Perspektive herausragende wissenschaftliche Arbeiten zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Eigentums. Ihr liegt die Annahme zu Grunde, dass die Institution des Privateigentums angesichts verschärfter Verteilungskonflikte, neuer digitaler Produktivkräfte sowie der Krisen sozialer und ökologischer Reproduktion zunehmend unter Druck gerät und mit Alternativen konfrontiert ist.

Monographien und Sammelbände

Monographien

Hier finden Sie eine Übersicht der im SFB 294 „Strukturwandel des Eigentums“ publizierten Monographien und Sammelbände.

weiterlesen

Aufsätze

Publikation

Hier finden Sie eine Übersicht der im SFB 294 „Strukturwandel des Eigentums“ publizierten Aufsätze.

weiterlesen

Working Paper

Working Paper

Der Sonderforschungsbereich „Strukturwandel des Eigentums“ veröffentlicht im Rahmen seiner Working Paper-Reihe in unregelmäßigen Abständen sowohl erste, vorläufige Forschungsergebnisse aus den Teilprojekten als auch Debattenimpulse aus projektübergreifenden Diskussions- und Arbeitszusammenhängen innerhalb des SFBs. Auch Beiträge von Fellows und assoziierten Mitgliedern des SFBs erscheinen in dieser Reihe.

Die Reihe wird von einer Redaktion betreut, der Carsten Herrmann-PillathLukas LachenichtFlorian PetersChristine Schickert und Amelie Stuart angehören.
Die Redaktion erreicht man unter: koordination.sfb-eigentum@uni-jena.de

zur Working Paper Reihe

Neue Bibliothek des Eigentums

Logo Neue Bibliothek des Eigentums

In der Neuen Bibliothek des Eigentums finden Sie eine mit Links ausgestattete und leicht durchsuchbare Bibliografie mit Texten zum Thema Eigentum, erhalten Zugang zu den Publikationen aus dem SFB Strukturwandel des Eigentums und werden zukünftig Materialsammlungen aus diesen und anderen Pools finden; ergänzend stellen wir jedes Vierteljahr einen interessanten Quellentext im Zusammenhang mit unserer Forschung näher vor.

Zur Website Neue Bibliothek des Eigentums