Simon Gurisch ist Philosoph. Er hat an der Goethe-Universität Frankfurt Philosophie, Soziologie und Kunstgeschichte studiert. 2022 pomovierte er am Institut für Philosophie der Goethe-Universität mit einer Arbeit, die den Titel Die Verfassung des Lebens. Die politische Form der Vergesellschaftung durch Individuation bei J. Habermas und G.W.F. Hegel trägt.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf politischer Philosophie und Philosophie des Rechts, mit einem besonderen Fokus auf der frühen Kritischen Theorie, historischem Materialismus und deutschem Idealismus.
Aktuell ist er Mitglied des Teilprojekts A06: „Normative Grundlagen des Eigentums: Digitales Eigentum“.