Dr. Mario Resta

Mario Resta ist Religionshistoriker. Nach dem Studium der Antiken und Spätantiken Geschichte und Literatur an der Universität Bari (BA in Geisteswissenschaften 2011; MA in Geschichtswissenschaft 2013) promovierte er 2018 ebendort. Im Jahr 2017 verbrachte er vier Monate als Gastdoktorand an der Universität Valladolid. Seine Doktorarbeit war der Beziehung zwischen Christentum, Musik und Tanz in der Spätantike gewidmet.

Er arbeitete als Postdoktorand an der Accademia Nazionale dei Lincei in Rom (2019-2020), der Fondazione Michele Pellegrino in Turin (2020-2022) und der Fondazione per le Scienze religiose „Giovanni XXIII" in Bologna und Palermo (2022-2023). Im Jahr 2021 erhielt er den Preis „Edipuglia Renzo Ceglie" für die Veröffentlichung seines Buches „Cristo vale meno di un ballerino?". Danza e musica strumentale nel vissuto dei cristiani di età tardoantica.

Im Jahr 2023 erwarb er die Qualifikation als außerordentlicher Professor im italienischen Hochschulsystem für das Fachgebiet der Wissenschaft von Büchern und Dokumenten, Religionsgeschichte (Geschichte des Christentums).

Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der gelebten antiken Religion, der Sozialgeschichte des Christentums, der Hagiographie, der Geschlechtergeschichte, der Tanzwissenschaften und der Popkultur.

Ein Bild von Dr. Mario Resta.

Aktivitäten

Veröffentlichungen

  • Resta, Mario (2022a): „Il caso di sant’Ardalione: note su un mimo martire", in: Studi e Materiali di Storia delle Religioni 88/2, 2022, 661-668.
  • Resta, Mario (2022b): „Lay or Consecrated, Subjected and Subtracted: The Abduction of Women in 4th Century Canonical Legislation", in Augustinianum 62/1, 2022, 177-188.
  • Resta, Mario (2022c): „Il «premio della ballerina è la morte del profeta» (Ambr., virg. 3,26): la danza della figlia di Erodiade nella polemica contro i balli conviviali di IV-V secolo", in L. Arcari, L. Carnevale (Hrsg.), Dignus es accipere librum. Miscellanea in onore di Edmondo Lupieri per il suo LXXII compleanno (Quaderni di «Vetera Christianorum» 35), Edipuglia, Bari, 247-256.
  • Resta, M.; Papasidero, M. (Hrsg.) (2022) I santi internauti 2. Agiografia, devozioni e icone digitali (Sanctorum. Scritture, pratiche, immagini 10), Viella, Roma.
  • Resta, Mario (2021): „«Cristo vale meno di un ballerino?». Danza e musica strumentale nel vissuto dei cristiani di età tardoantica" (Biblioteca Tardoantica 13), Edipuglia, Bari.
Komplette Liste der Veröffentlichungen herunterladen