Eigentum am Unternehmen. Herausbildung und Transformation sozialer Unternehmensverfassungen

Projektbeschreibung
Das Teilprojekt geht von dem Befund aus, dass sich in den meisten sozialstaatlich orientierten Rechtsordnungen Typen sozialer Unternehmensverfassungen herausgebildet haben, die den Eigentumsrechten der Anteilseigner*innen von Unternehmen zugunsten der Arbeitnehmer*innen Grenzen ziehen (z.B. durch Mitbestimmung in Unternehmensorganen, kollektivvertragliche Bindung unternehmerischer Entscheidungen oder Kapitalbeteiligung von Arbeitnehmer*innen).
In einem funktionalen Rechtsvergleich sollen für das Vereinigte Königreich, die USA, Deutschland und Frankreich die Rechtsformen einer Einflussnahme von Arbeitnehmer*innen auf unternehmerische Entscheidungen untersucht werden.
Projektaktivitäten
Veranstaltungen
- Workshop „Theorien der Pfadabhängigkeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften“ mit Beiträgen von Jörg Oberthür, Carsten Herrmann-Pillath, Marco Sonnenberger, Helen Gibson und Achim Seifert. (19. bis 20.01.2023)